Schuco 452642200 Kampfpanzer Leopard 2A1 "Bundeswehr" Leopard 2A1 Kampfpanzer Bundeswehr Fahrzeug Farbe: nato-olive Material: Zinkdruckguss Maßstab 1:87 Sammlerartikel - Kein Spielzeug! Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. NEUWARE
Seit dem Ende des Kalten Krieges und den zunehmenden weltweitenasymmetrischen Bedrohungslagen haben sich die Aufgabenbereiche derBundeswehr und die Schwerpunkte ihrer Ausrüstung verändert. Gebliebenist jedoch der Anspruch, neue Missionen auch in Zukunft mit den bestmöglichenEinsatzgeräten meistern zu können. Jürgen Plate stellt in diesem mitüber 271 Abbildungen versehenen neuen Band der Spielberger-Reihe dieMilitärfahrzeuge der Bundeswehr vor, darunter Transport- und Spähpanzer,Schützen- und Kampfpanzer. Kompetent, aber verständlich erläuterter ihre technischen Besonderheiten, Ausstattungen und Einsatzbereiche.
In diesem Band erfährt der Leser alles über die Bundeswehr-Panzer seit den 50er-Jahren. Zunächst von der USArmee gestellt, werden Rad- und Kettenfahrzeuge beschrieben, so das gemeinsame deutsch-amerikanische Projekt Kampfpanzer 70 bis hin zu den diversen eigenproduzierten Modellen, den Leopard-Kampfpanzern,Schützenpanzern, Pionier- und Bergepanzern und vielem mehr. Wie bei Typenkompassen üblich, finden sich auch hier alle Daten und alle Fakten für den schnellen und kompetenten Überblick. Und das zu einemunschlagbaren Mitnahmepreis.
Seit dem Ende des Kalten Krieges und den zunehmenden weltweitenasymmetrischen Bedrohungslagen haben sich die Aufgabenbereiche derBundeswehr und die Schwerpunkte ihrer Ausrüstung verändert. Gebliebenist jedoch der Anspruch, neue Missionen auch in Zukunft mit den bestmöglichenEinsatzgeräten meistern zu können. Jürgen Plate stellt in diesem mitüber 271 Abbildungen versehenen neuen Band der Spielberger-Reihe dieMilitärfahrzeuge der Bundeswehr vor, darunter Transport- und Spähpanzer,Schützen- und Kampfpanzer. Kompetent, aber verständlich erläuterter ihre technischen Besonderheiten, Ausstattungen und Einsatzbereiche.
In diesem Band erfährt der Leser alles über die Bundeswehr-Panzer seit den 50er-Jahren. Zunächst von der USArmee gestellt, werden Rad- und Kettenfahrzeuge beschrieben, so das gemeinsame deutsch-amerikanische Projekt Kampfpanzer 70 bis hin zu den diversen eigenproduzierten Modellen, den Leopard-Kampfpanzern,Schützenpanzern, Pionier- und Bergepanzern und vielem mehr. Wie bei Typenkompassen üblich, finden sich auch hier alle Daten und alle Fakten für den schnellen und kompetenten Überblick. Und das zu einemunschlagbaren Mitnahmepreis.
Bis zur Integration in die Bundeswehr waren die Landstreitkräfte der 1956 gegründeten Nationalen Volksarmee (NVA) mit Rad- und Kettenfahrzeugen ausgerüstet. Diese Panzerfahrzeuge werden hier ausführlich von Jörg Siegert beschrieben. Das Buch enthält alle wissenswerten Daten und Fakten zu dem faszinierenden Großgerät. Detailliert vorgestellt werden die Kampfpanzer T 34/76, T 34/85, IS II, PT 76, T 54, T 55, T 72 und ihre Versionen sowie Gefechts- und Aufklärungsschützenpanzer, Kommandostabsfahrzeuge und andere Fahrzeuge, die in den Bereichen Nachrichten-, Führungs- und Pioniertechnik Bestandteil der ostdeutschen Panzertruppen waren.
Bis zur Integration in die Bundeswehr waren die Landstreitkräfte der 1956 gegründeten Nationalen Volksarmee (NVA) mit Rad- und Kettenfahrzeugen ausgerüstet. Diese Panzerfahrzeuge werden hier ausführlich von Jörg Siegert beschrieben. Das Buch enthält alle wissenswerten Daten und Fakten zu dem faszinierenden Großgerät. Detailliert vorgestellt werden die Kampfpanzer T 34/76, T 34/85, IS II, PT 76, T 54, T 55, T 72 und ihre Versionen sowie Gefechts- und Aufklärungsschützenpanzer, Kommandostabsfahrzeuge und andere Fahrzeuge, die in den Bereichen Nachrichten-, Führungs- und Pioniertechnik Bestandteil der ostdeutschen Panzertruppen waren.
Der Kalte Krieg tobt über den Deutschen. Die Bundeswehr stellt sich den wachsenden Herausforderungen und die umfangreiche Hilfsaktion bei der Sturmflut in Hamburg wird zum Sympathieträger. Doch die "neue Truppe" hat es mit der aufkommenden Rebellion der Jugendlichen schwer, akzeptiert zu werden. Seinerzeit unter Verschluß gehaltene Aufnahmen zeigen alle neuen Waffen, sowie die Erprobung des Senkrechtstarter VJ-101 X1. Die ersten 1500 Kampfpanzer vom Typ "Leopard" sowie 700 Kanonenjagdpanzer werden geordert und es erfolgt die Ausrüstung mit der Transall C-160. Zeitgleich laufen Zerstörer und U-Boote vom Stapel. Finanzierungsorgen sind für die Bunderwehr damals ein Fremdwort.
Der Kalte Krieg tobt über den Deutschen. Die Bundeswehr stellt sich den wachsenden Herausforderungen und die umfangreiche Hilfsaktion bei der Sturmflut in Hamburg wird zum Sympathieträger. Doch die "neue Truppe" hat es mit der aufkommenden Rebellion der Jugendlichen schwer, akzeptiert zu werden. Seinerzeit unter Verschluß gehaltene Aufnahmen zeigen alle neuen Waffen, sowie die Erprobung des Senkrechtstarter VJ-101 X1. Die ersten 1500 Kampfpanzer vom Typ "Leopard" sowie 700 Kanonenjagdpanzer werden geordert und es erfolgt die Ausrüstung mit der Transall C-160. Zeitgleich laufen Zerstörer und U-Boote vom Stapel. Finanzierungsorgen sind für die Bunderwehr damals ein Fremdwort.